Cormo
hat eine Technologie entwickelt zur Nutzung von Maisstängeln für die Herstellung von massgefertigten Produkten für spezifische industrielle Anwendungen
Produkte
CORMO-Deckerde
für die nachhaltige Champignonproduktion

CORMO-Presstopferde
für die Anzucht von Gemüse-Jungpflanzen im Glashaus

CORMO-Ammoniakfilter
für die Abluftbehandlung in Tierhallen
Aktuell: Markteinführung der ersten nachhaltigen Deckerde für die Champignonproduktion. CORMO Deckerde – besser als Torf!
Die europäische Pilz- und Gemüseproduktion setzt pro Jahr 3.5 Mio m³ Schwarztorf ein und verursacht damit 1 Mio t CO2 – Emissionen. Cormo hat mit TEFA den ersten nachhaltigen Ersatzstoff für Schwarztorf entwickelt und ermöglicht damit die Einsparung von 90% dieser Emissionen.
CORMO-Deckerde im Vergleich
Qualität:
Unser Produkt hat durch den technologischen Verarbeitungsprozess konstant hohe Qualität – die Qualität von rohem Torf unterliegt grossen natürlichen Schwankungen.
Ertrag:
CORMO-Deckerde hat in mehrjährigen Versuchen von renommierten Institutionen gegenüber Schwarztorf-Deckerde bei exzellenter Qualität der Champignon einen Mehrertrag von bis zu 10% ergeben.
Nachhaltigkeit:
Der zur Herstellung von CORMO-Deckerde verwendete Rohstoff Maisstroh ist nachwachsend und nachhaltig – Schwarztorf ist ein fossiler, nicht nachhaltiger Rohstoff.
Transport:
CORMO-Deckerde kann regional in den Verbrauchermärkten hergestellt werden – Schwarztorf wird zentral abgebaut und muss über riesige Distanzen in die globalen Verbrauchermärkte transportiert werden.
Kosten:
CORMO-Deckerde ist bei kundennaher Produktion dank den tieferen Transportkosten gegenüber Schwarztorf-Deckerde preislich voll konkurrenzfähig.
Weitere Markteinführungen
CORMO-Presstopferde
für die Anzucht von Gemüse-Jungpflanzen im Glashaus
CORMO-Ammoniakfilter
für die Abluftbehandlung in Tierhallen
Unsere Partner







